TOP > コンピュータ > Mac道場 > ネタ

道場TOP ネタ一覧 Mac道場

Samsung Galaxy Watch 5 (+ weitere Modelle) ab 238€ inkl. Withings Body Körperanalysewaage

◇評価 0ポイント
◇閲覧回数 549
◇登録日
2023年2月13日
battery
battery

Lv.20

Check

前のネタへ
次のネタへ
Samsung Galaxy Watch 5 Smartwatch Sport 1
Saphirglas gegen Kratzer
Man sieht schnell, dass sich Watch 5 und Watch 5 Pro optisch eher an der Watch 5 als an der Classic-Edition orientieren. Die Colorways beschränken sich auf Silver, Graphite und Pink Gold in der 40mm Version, die 44 mm Version tauscht Pink Gold gegen Saphirblau. Dabei handelt es sich um unser Testgerät, welches mir optisch sehr gut gefällt. Die Watch 5 Pro ist dagegen in Schwarz- und Grau erhältlich, letzteres gefällt uns im Test ebenfalls gut. Besonders cool ist, dass man über die Samsung Website die Farbe und Art des Armbands auswählen kann. Klug von Samsung, so hat man einen Anreiz nicht bei einem Drittanbieter zu kaufen.
Die Galaxy Watch 5 lässt sich gut tragen und gerät mit 33,5 g Gesamtgewicht schnell in Vergessenheit. Die Watch 5 Pro misst stolze 10,5 mm in der Dicke und ist verhältnismäßig klobig. Beide Uhren unterscheiden sich zudem im Armbandverschluss. Die Watch 5 Pro setzt auf einen Magnetverschluss, der erstmalig sehr anstrengend einzustellen ist und mich einige Nerven gekostet hat. Etwas zu kompliziert, obwohl gut gemeint. Die Watch 5 setzt dabei auf einen klassischen Dornverschluss, der zuverlässig funktioniert. Das M/L Armband ist mir tatsächlich aber fast zu groß, das sitzt nur gerade eben stramm genug für eine passende Messung. Mit sehr schlanken Handgelenken sollte man also ein S Armband nehmen.
Samsung Galaxy Watch 5 Smartwatch Verschluss
Ein klassischer Verschluss, der mir besser gefällt als bei der Watch 5 Pro.
Nicht nur im Inneren, sondern auch auf der Oberseite hat sich etwas geändert. Statt Gorilla Glas nutzt man nun Saphirglas, welches 1,6 x widerstandsfähiger gegen Kratzer sein soll. Erneut sind die Uhren aber auch ATM 5 wassergeschützt und können so bei Sport und beim Schwimmen getragen werden. Beide Uhren wurden von mir im jeweiligen Testzentrum täglich zum Duschen genutzt. Hier kann man auch einen Wassermodus aktivieren, der nach dem Duschen das überschüssige Wasser aus dem Lautsprecher pustet.
Bedienung der Samsung Galaxy Watch 5
Die Bedienung der Samsung Galaxy Watch 5 erfolgt großtenteils über das Touchscreen-Display. Egal ob 40 oder 44 mm Durchmesser, dank der aufgepassten Auflösung kommen beide auf bis zu 330 ppi. So hat unser Testgerät ein 1,3″ großes Super AMOLED Panel mit 450 x 450 Pixeln. Samsung kann Displays und das beweist man auch hier. Ich musste die Helligkeit nicht einmal anpassen, die Uhr ist mit automatischer Helligkeit immer hell genug und kann dank AMOLED-Panel auch ein Always-On Display ausgeben. Dazu gibt es eine Vielzahl von Watchfaces, unter anderem mit animierten Hintergründen. Die Watch 5 Pro unterscheidet sich da nicht.
Fans der Galaxy Watch 4 Classic werden die Lünette vermissen, die nicht mal in der Pro-Version zu finden ist. Warum? Wir wollen solch eine Mechanik! Stattdessen kann man die digitale Lünette nutzen, die nicht halb so spaßig und zuverlässig ist. Beide Modelle kommen mit zwei Funktionstasten und ohne Krone. Nach Tests von Amazfit-, Huawei- und Apple-Smartwatches verwirrt mich die Belegung der Tasten sehr!
Denn befindet man sich auf dem Startbildschirm der Uhr, also dem Watchface, hat keine der Tasten im Werkszustand eine Funktion. Ich habe so oft einfach ins Leere geklickt, weil ich erwartet habe zum Beispiel das Menü oder eine frei belegbare App benutzen zu können. Man kann die „Zurück“-Taste auch für die App-Übersicht nutzen, gibt dann aber die Zurück-Funktion auf. Die obere Taste lässt sich nur für doppeltes Drücken oder Gedrückt halten belegen, nicht aber für einen einfachen Klick. Vewirrend.
Warum der alte Prozessor?
Überraschenderweise ändert Samsung nichts an dem Prozessor. Qualcomm stellt endlich den auf dem 4nm Verfahren basierenden Snapdragon Wear 5100+ mit vier Kernen vor, der schon in der OPPO Watch 3 Pro steckt, und was macht Samsung? Man bleibt beim gleichen Prozessor, dem hauseigenen Exynos W920 mit 2 Kernen. Damit ist auch wieder eine LTE-Variante gegeben, welche eSIM Unterstützung bietet. Kein Schritt nach vorne heißt, dass die Watch 5 und Watch 5 Pro so „schnell“ sind wie der Vorgänger. Schnell genug, hier und da gibt es aber Ruckler. Immerhin bei der Galaxy Watch 5 Pro hätte ich einen neuen Prozessor erwartet. Dafür gibts in beiden Varianten 1,5 GB RAM und 16 GB Massenspeicher.
Erneut kommt auch Google Wear OS 3 zum Einsatz mitsamt der neuen One UI 4.5 Oberfläche. Diesmal ist direkt auch der Google Assistant am Start, der bei der Galaxy Watch 4 nachgeliefert wurde. Ebenso steht der Play Store mit zahlreichen WearOS-Apps zur Verfügung. Verknüpft wird die Uhr über die Wear-App von Samsung, in der man auch auf die Einstellungen der Uhr zugreifen kann. So kann man Watchfaces und Kacheln bequem am Smartphone anpassen.
【このネタに対するあなたの評価は?】
☆☆☆☆☆ ☆☆☆ ☆
【キーワード】
登録されていません

ブログ? そんなの必要ありません! 今日から、いきなりアフィリエイトスタート!

【まにあ道アフィリエイト】まにあ道ならAmazonアソシエイトIDを利用してネタを書くだけで、お気軽に始めていただけます。