Xiaomi Redmi Pad SE 8.7: Erste Eindrücke zum Einsteiger-Tablet
Mit dem Redmi Pad SE 8.7 und dem Redmi Pad SE 8.7 4G bringt der chinesische Technologie-Anbieter Xiaomi zwei günstige Tablets auf den Markt. Beide sind mit einem 8,7 Zoll großen Display ausgestattet. Der Bildschirm bietet eine Helligkeit von bis zu 600 Nits und ein Kontrastverhältnis von 1500:1. Dank 10-Bit-Farbtiefe, der Möglichkeit, eine Milliarde Farben darzustellen sowie der Bildwiederholfrequenz von bis zu 90 Hz sollen die neuen Redmi-Tablets ein gutes Seh- und Spielerlebnis liefern. Laut Hersteller eignen sich die Tablets zudem wegen ihres 5:3-Seitenverhältnisses gut für Surf-Ausflüge und Lesen. Dafür stehen die zwei speziellen Lesemodi „Papier“ und „Klassisch“ zur Verfügung. Sie sollen sowohl bei grellem Tageslicht als auch in schwach beleuchteten Räumen für angenehme Lesebedingungen sorgen.
Eine Entsperrung des Tablets per Fingerabdruck ist nicht möglich, stattdessen erfolgt die Gesichtsentsperrung über die Frontkamera, welche ebenso zuverlässig und schnell funktioniert. Oben mittig auf der Vorderseite ist eine Selfie-Kamera verbaut. Das Display ist von ungleich dicken Displayrändern umgeben. Am oberen und unteren Ende misst der Rand 10 Millimeter und an den Seiten jeweils 5mm.
Das Kameraelement auf der Rückseite besteht aus der Hauptkamera und dem dazugehörigen Blitz. Es ragt in etwa 1,5 Millimeter aus dem Gehäuse hervor, das ist gerade groß genug, damit das Tablet auf dem Tisch wenig bis gar nicht wackelt. Wie für Tablets üblich hat auch das Xiaomi Redmi Pad SE 8.7 keine IP68-Zertifizierung und ist somit nicht wasserdicht. Eine Benachrichtigungs-LED hat das Tablet ebenfalls nicht verbaut.
Die Haptik des Geräts ist im Großen und Ganzen gut, alle Tasten haben einen guten Druckpunkt und ein angenehm kräftiges Gefühl beim Drücken, nichts wackelt oder knarzt am Gerät. Schade nur, dass es ein Kunststoff-Bomber ist und nicht beispielsweise wenigstens der Rahmen aus Metall gefertigt wurde. In der Preisklasse von unter 200€ geht das aber in Ordnung. Das Xiaomi Redmi Pad SE 8.7 misst 212 x 125,5 x 9mm und bringt nur 373 Gramm auf die Waage.
Auch für Multitasking und Gaming lassen sich das Redmi Pad SE 8.7 und die 4G-Variante einsetzen. Die Tablets sind mit der Achtkern-CPU von Helio G85 von Mediatek ausgestattet. Integriert ist darüber hinaus ein 6.650 mAh starker Akku und eine 18-W-Schnelllade-Funktion.
Die Hauptkamera ist auch nicht in der Lage, mit extremen Licht- und Schattenverhältnissen umzugehen, und verfügt nicht über eine effektive Form der HDR-Funktion, die weiße Bereiche deutlich ausblendet, selbst wenn am anderen Ende der Skala nicht viel Schatten oder Dunkelheit vorhanden ist.
Von der 5-Megapixel-Frontkamera kann man nicht erwarten, dass sie für mehr als einfache Videotelefonate geeignet ist. Details sind nicht zu erkennen, der Fokus ist schlecht und die Hauttöne sind weit von der Norm entfernt. Außerdem wird standardmäßig ein unheimlicher Verschönerungseffekt verwendet, der die Hauttöne noch unschärfer macht.
Alles in allem kann die Kamera nur negativ bewertet werden. Aber wie gesagt, bei einem billigen Tablet ist das nicht so wichtig.
Das Redmi Pad SE 8.7 ist in den Farben Graphite Gray und Sky Blue mit 64 GB oder 128 GB Speicher erhältlich. Mit 64 GB kostet das Tablet 149,90 Euro (UVP) und mit 128 GB 169,90 Euro (UVP). Die 4G-Variante ist in Graphite Gray ebenfalls in den beiden Speichervarianten verfügbar. Der UVP startet bei 179,90 Euro.
コメントはまだありません。