ePaper Displays for Raspberry Pi
Waveshares neues Full-Color-E-Paper-Display ist ein 4 Zoll (ca. 10 cm) großer Farbbildschirm mit einem "Spectra 6"-Panel des Herstellers E Ink, gedacht für Einplatinencomputer wie den Raspberry Pis, Jetson Nanos, RDK X3 und verschiedenen Arduino- beziehungsweise STM32-Boards. Es bietet eine Auflösung von 600 × 400 Pixeln bei einer Aktualisierungszeit von 19 Sekunden für einen kompletten Neuaufbau des Bildes. Die Aktualisierungsleistung wird mit weniger als 70 Milliwatt angegeben. Der Stand-by-Verbrauch soll bei weniger als 0,01 Milliwatt liegen. Die Pixeldichte ist mit etwa 200 Pixel per Inch (ppi) hoch.
Die Blickwinkelstabilität des Displays beträgt 170 Grad. E Ink gibt für Spectra 6 Displays einen Kontrast von 30:1 an (zum Vergleich: IPS-Monitore liegen typischerweise bei 1000:1, OLEDs schaffen wegen ihrer tiefen Schwarzwerte mehr als 1.000.000:1).
Das Display wird in zwei Versionen angeboten: mit und ohne Treiberboard. Die Version mit Treiberboard ist mit dem 40-Pin-GPIO-Header der Raspberry Pis kompatibel. Das Board folgt dem HAT+-Standard und verfügt über einen EEPROM-Chip, der zur Identifikation und Konfiguration dient. Das Board kann dem Pi direkt beim Boot mitteilen, um was für ein Board es sich handelt.
Neben dem 40-Pin-Anschluss verfügt das Treiberboard noch über einen SPI-Anschluss. Über den lässt sich das Display auch von anderen Mikrocontrollern steuern. Für die Nutzung stellt Waveshare in ihrem Wiki die passende Dokumentation bereit. Neben der HAT-Version kann man auch das blanke Display ohne zusätzliche Hardware kaufen.
E-Ink-Displays sind vor allem in ihrer Schwarz-Weiß-Ausführung in E-Book-Readern bekannt. Sie bestehen aus einzelnen Kapseln, in denen unterschiedlich geladene Teilchen durch Umpolungen der Ober- und Unterseite der Kapseln nach oben gehoben oder nach unten gedrückt werden. Zeigt ein E-Ink-Display ein Bild an, kann es dieses ohne großen Stromverbrauch weiter halten.
コメントはまだありません。