Samsung Galaxy S25 Ultra soll neue Kamerasensoren erhalten
Das aktuelle Samsung Galaxy S24 Ultra ist mittlerweile fast ein Jahr alt. Das bedeutet: Mit ziemlich großer Wahrscheinlichkeit arbeitet Samsung bereits an einem Nachfolger für sein Premium-Smartphone, das vermutlich Samsung Galaxy S25 Ultra heißen wird. Obwohl der südkoreanische Tech-Gigant das neue Handy noch nicht offiziell angekündigt hat, schwirren schon jetzt die ersten Leaks und Gerüchte zum S25 Ultra durch das Internet …
Demnach könnt ihr vermutlich ab Ende Januar 2025 mit dem neuen Samsung Galaxy S25 Ultra rechnen. Der genaue Erscheinungstermin wird wahrscheinlich circa zwei Wochen vor dem Release im Rahmen eines Galaxy-Unpacked-Events angekündigt werden.
Samsung verspricht dadurch ein kleineres Design der für die Zoom-Kamera verwendeten Module, sodass sowohl die Dicke des "Kamera-Buckels" reduziert als auch Platz im Gehäuse gespart werden kann. Insgesamt werde die Länge des Zoom-Kameramoduls im Gerätegehäuse um fast ein Viertel geringer ausfallen, heißt es. Um sein aufwendiges neues ALoP-Konzept umzusetzen, wird übrigens nicht nur eine um 40 Grad geneigtes Reflexionsoberfläche beim Prisma verwendet.
Zusätzlich neigt Samsung auch den für die Zoom-Kamera verwendeten Bildsensor im Gehäuse um 10°, während er bisher einfach flach und bündig mit dem Rest der innen liegenden Komponenten verbaut wird. Wann man die ersten Smartphones mit der einer Periskop-Kamera im "ALoP"-Design auf den Markt bringen will, ließ der koreanische Hersteller bisher offen. Es gilt jedoch als wahrscheinlich, dass das Unternehmen beim Samsung Galaxy S25 Ultra auf das neue Konzept setzen will, welches Anfang 2025 auf den Markt kommen wird.
Kameras im Fokus: Inspiration vom Galaxy Z Fold 6
Der bekannte Leaker Ice Universe hat enthüllt, dass die Kameraringe des Galaxy S25 Ultra stark an das Design des Galaxy Z Fold 6 erinnern werden. Das bedeutet, dass wir uns auf schwarze, konzentrische Kreise um die einzelnen Linsen freuen können. Das Kamerasystem selbst soll dabei dem des S24 Ultra ähneln, mit einer beeindruckenden Vierfachkamera, bestehend aus:
200 MP Hauptkamera: Für gestochen scharfe Fotos und Videos, selbst bei schlechten Lichtverhältnissen
50 MP Ultraweitwinkelkamera: Für beeindruckende Landschaftsaufnahmen und Nahaufnahmen
10 MP Telekamera (3-fach optischer Zoom): Für hochwertige Zoom-Aufnahmen
50 MP Supertelekamera (5-fach optischer Zoom): Für noch größere Zoom-Reichweiten
Die Frontkamera soll mit 12 MP aufgelöst sein und damit an den Vorgänger anknüpfen.
コメントはまだありません。