Fujifilm GFX Eterna: erste Großformat-Filmkamera kommt 2025
Fujifilm Tokio liess kürzlich verlauten, dass das Unternehmen an einer GFX Videokamera arbeitet, die nächstes Jahr vorgestellt werde. Die Fujifilm GFX Eterna wird einen grösseren Sensor aufweisen und die Hochleistungs-Bildverarbeitungs-Engine X-Processor 5 nutzen.
Fujifilm hat ihre erste Videokamera in der Entwicklung, die nächstes Jahr als «Fujifilm Eterna» auf den Markt kommen soll. Sie wird mit dem Grossformatsensor GFX 102MP CMOS II HS ausgestattet sein, der etwa 1,7-mal grösser ist als ein 35-mm-Sensor. Die interne Datenverarbeitung dient die Hochleistungs-Engine «X-Processor 5», die es Filmemachern ermöglicht, «reichhaltige, naturgetreue Szenen aufzunehmen und bei der Postproduktion mehr Flexibilität zu geniessen», so Fujifilm. Technologisch soll sie mit der spiegellosen Digitalkamera Fujifilm GFX100 II verwandt sein, die mit ihren 102 Millionen Pixeln eine sehr hohe Bildqualität liefert.
Weitere technische Details gibt Fujifilm derzeit noch nicht bekannt und auch die Bilder sind offensichtlich noch mit der Software generiert. Immerhin erkennt man, dass es ein Display an der Seite für die Bedienung gibt und Fujifilm an Schnittstellen für die Steuerung nicht spart. HDMI und SDI-Schnittstellen dürfen ebenfalls dabei sein. Auch wenn die GFX Eterna die erste digitale Cine-Kamera von Fujifilm ist, ist der Hersteller dennoch kein unbeschriebenes Blatt im Broadcast-Bereich.
Fujifilm verweist darauf, dass man mit den Positiv- und Negativfilmen schon in den Anfängen der Firmengeschichte aktiv den Cine-Markt beliefert hat – zum Beispiel mit den Farbnegativfilmen der "ETERNA-Serie", weshalb man bei sich bei der Namensgebung an dieser Geschichte orientiert. Doch auch in den Letzten Jahren hat man sich in der Branche mit den Kino-Zoomobjektiven der "Premista-Serie" und "ZK Cabrio-Serie" einen Namen gemacht.
Neben der Entwicklung der Kamera GFX Eterna arbeitet Fujifilm auch an der Entwicklung eines für diese G-Mount-Kamera optimierten Power-Zoom-GF-Objektivs (Motorzoom), das eine Brennweite von 32-90 mm haben soll. Des. Weiteren wird an einem Adapter von G- auf PL-Mount-Objektive gearbeitet, denn der PL-Mount von ARRI ist seit Jahrzehnten ein in der Filmproduktionen üblicher Anschluss für Objektive.
コメントはまだありません。